Modulbezeichnung: CAD und moderne Berechnungsmethoden |
Modulbezeichnung (engl.): CAD and Modern Computational Methods |
Studiengang: Engineering und Management, Master, ASPO 01.10.2004 |
Code: MAM-7.2 |
SWS/Lehrform: 5V (5 Semesterwochenstunden) |
ECTS-Punkte: 6 |
Studiensemester: 7 |
Pflichtfach: ja |
Arbeitssprache: Deutsch |
Prüfungsart: schriftliche Prüfung, z.T. am CAD/ FEM-Arbeitsplatz [letzte Änderung 06.09.2004] |
Verwendbarkeit / Zuordnung zum Curriculum: MMDF104 Maschinenbau, Master, ASPO 01.10.2018, 7. Semester, Pflichtfach MAM-7.2 Engineering und Management, Master, ASPO 01.10.2004, 7. Semester, Pflichtfach |
Arbeitsaufwand: Die Präsenzzeit dieses Moduls umfasst bei 15 Semesterwochen 75 Veranstaltungsstunden (= 56.25 Zeitstunden). Der Gesamtumfang des Moduls beträgt bei 6 Creditpoints 180 Stunden (30 Std/ECTS). Daher stehen für die Vor- und Nachbereitung der Veranstaltung zusammen mit der Prüfungsvorbereitung 123.75 Stunden zur Verfügung. |
Empfohlene Voraussetzungen (Module): Keine. |
Sonstige Vorkenntnisse: CAD-Technik, Tech. Mechanik, Festigkeitslehre, Mathematik [letzte Änderung 06.09.2004] |
Als Vorkenntnis empfohlen für Module: |
Modulverantwortung: Prof. Dr.-Ing. Heike Jaeckels |
Dozent: Prof. Dr.-Ing. Heike Jaeckels [letzte Änderung 06.09.2004] |
Lernziele: Überblick über die modernen Simulationsmethoden zur Berechnung von Strukturen Verstehen und Beherrschen eines 3D CAD Systems Beherrschen der Kopplung CAD – Finite Elemente Praktische Anwendung der Methode der Finiten Elemente [letzte Änderung 06.09.2004] |
Inhalt: - Überblick über die modernen Berechnungsmethoden : FEM, BEM, Mehrkörpersimulation - Die Finite Elemente Methode - Systemtechnischer Aufbau und spezifische Algorithmen und Abläufe in einem 3D CAD System - Methoden für die 3D Konstruktion von Baugruppen - Methoden für das Erstellen von Baugruppenzeichnungen - Einführung in einen kommerziellen FEM- Code - Praktische 3D Strukturanalysen mit ANSYS (lineare Probleme) - Bearbeitung eines Beispiels zur integralen Lösung einer Konstruktionsaufgabe (CAD + FEM) mit ansatzweiser Lösungsoptimierung [letzte Änderung 06.09.2004] |
Weitere Lehrmethoden und Medien: Skript zum CAD-System Übungen Jaeckels : Vorlesungsbegleitendes Skript mit Berechnungsbeispielen und Übungsaufgaben [letzte Änderung 06.09.2004] |
Literatur: Systemspezifische Handbücher, z.B. von Catia, Unigraphics Link : Finite Elemente in Statik und Dynamik, Vieweg Schwarz : Methode der finiten Elemente, Teubner Gaul : Methode der Randelemente in Statik und Dynamik, Vieweg Hartmann : Methode der Randelemente, Springer Müller et al. : FEM für Praktiker Band 1 Grundlagen Müller et al. : FEM für Praktiker Band 3 Temperaturfelder [letzte Änderung 06.09.2004] |
[Mon Jun 27 22:34:29 CEST 2022, CKEY=mcumb, BKEY=mm0, CID=MAM-7.2, LANGUAGE=de, DATE=27.06.2022]