Modulbezeichnung: Allgemeine Sensortechnik |
Studiengang: Mechatronik/Sensortechnik, Bachelor, ASPO 01.10.2012 |
Code: MST.SEN |
SAP-Submodul-Nr.: P231-0018, P231-0019 |
SWS/Lehrform: 7V (7 Semesterwochenstunden, kumuliert) |
ECTS-Punkte: 7 |
Studiensemester: 4 |
Dauer: 2 Semester |
Pflichtfach: ja |
Arbeitssprache: Deutsch |
Prüfungsart: Klausur + Hausarbeit [letzte Änderung 06.04.2011] |
Verwendbarkeit / Zuordnung zum Curriculum: MST.SEN (P231-0018, P231-0019) Mechatronik/Sensortechnik, Bachelor, ASPO 01.10.2012, 4. Semester, Pflichtfach MST.SEN (P231-0018, P231-0019) Mechatronik/Sensortechnik, Bachelor, ASPO 01.10.2011, 4. Semester, Pflichtfach |
Arbeitsaufwand: Die Präsenzzeit dieses Moduls umfasst bei 15 Semesterwochen 105 Veranstaltungsstunden (= 78.75 Zeitstunden). Der Gesamtumfang des Moduls beträgt bei 7 Creditpoints 210 Stunden (30 Std/ECTS). Daher stehen für die Vor- und Nachbereitung der Veranstaltung zusammen mit der Prüfungsvorbereitung 131.25 Stunden zur Verfügung. |
Empfohlene Voraussetzungen (Module): Keine. |
Als Vorkenntnis empfohlen für Module: |
Modulverantwortung: Prof. Dr. Dieter Hornung |
Dozent: Prof. Dr. Dieter Hornung [letzte Änderung 01.10.2012] |
Lernziele: • Einen Querschnitt der industriell angewendeten Sensortechniken erlernen. • Lösungskompetenz auf dem Gebiet des Sensorelementeentwurfs und der erforderlichen Auswerteelektroniken erarbeiten. • Selbständiges Einarbeiten in noch fremde Sensortechniken und die zugehörige Markttrans-parenz erwerben. [letzte Änderung 06.04.2011] |
Inhalt: • Begriffe der Messtechnik und der Sensortechnik, Binäre Sensoren ( Näherungsschalter ) • Prinzipien und Methoden der Sensortechnik werden am Beispiel der Temperatursensortechnik, Druckmesstechnik erläutert. • Analoge Sensoren ( Wegsensoren, Beschleunigungssensoren, Durchflusssensoren ) • Spezielle Sensoren der Fluidtechnik ( Dichtesensoren, Viskositätssensoren, Partikelsensoren, Ölzustandssensoren ) [letzte Änderung 06.04.2011] |
Literatur: W. Göpel, J. Hesse, J.N. Zemel: Sensors, Volumes 1, 4, 5, 7, Weinheim, VCH Verlag Firmenschriften zu den genannten Themen [letzte Änderung 06.04.2011] |
[Tue Aug 9 00:42:45 CEST 2022, CKEY=yas, BKEY=mst2, CID=MST.SEN, LANGUAGE=de, DATE=09.08.2022]