Modulbezeichnung: Informatik für Ingenieure 2 |
Modulbezeichnung (engl.): Computer Science for Engineers 2 |
Studiengang: Mechatronik/Sensortechnik, Bachelor, ASPO 01.10.2019 |
Code: MST2.IN2 |
SAP-Submodul-Nr.: P231-0050, P231-0051 |
SWS/Lehrform: 3V+1P (4 Semesterwochenstunden) |
ECTS-Punkte: 5 |
Studiensemester: 3 |
Pflichtfach: ja |
Arbeitssprache: Deutsch |
Prüfungsart: Klausur 90 min. [letzte Änderung 21.01.2020] |
Verwendbarkeit / Zuordnung zum Curriculum: MST2.IN2 (P231-0050, P231-0051) Mechatronik/Sensortechnik, Bachelor, ASPO 01.10.2019, 3. Semester, Pflichtfach MST2.IN2 (P231-0050, P231-0051) Mechatronik/Sensortechnik, Bachelor, ASPO 01.10.2020, 3. Semester, Pflichtfach |
Arbeitsaufwand: Die Präsenzzeit dieses Moduls umfasst bei 15 Semesterwochen 60 Veranstaltungsstunden (= 45 Zeitstunden). Der Gesamtumfang des Moduls beträgt bei 5 Creditpoints 150 Stunden (30 Std/ECTS). Daher stehen für die Vor- und Nachbereitung der Veranstaltung zusammen mit der Prüfungsvorbereitung 105 Stunden zur Verfügung. |
Empfohlene Voraussetzungen (Module): MST2.IN1 Informatik für Ingenieure 1 [letzte Änderung 21.01.2020] |
Als Vorkenntnis empfohlen für Module: MST2.EMS Embedded Systems [letzte Änderung 21.01.2020] |
Modulverantwortung: Prof. Dr. Martina Lehser |
Dozent: Prof. Dr. Martina Lehser [letzte Änderung 21.01.2020] |
Lernziele: Die Studierenden sind in der Lage, die grundlegenden Techniken der Programmierung unter Verwendung der Programmiersprache C einzusetzen. Sie sind in der Lage komplexere Aufgaben zu analysieren und strukturiert zu lösen. [letzte Änderung 17.02.2019] |
Inhalt: Funktionen in C: Lokale und globale Variablen, Sichtbarkeit, Gültigkeitsbereiche Parameterübergabe, Rückgabewerte Komplexe Definitionen und Deklarationen Mehrdimensionale Arrays, Pointer, selbstdefinierte Typen Bit-Felder, Bit-Operatoren Aufbau von Headerdateien und Objektdateien, Präprozessor Standard-Bibliotheken Portables Programmieren, Effizientes Programmieren [letzte Änderung 17.02.2019] |
Weitere Lehrmethoden und Medien: Vorlesung mit Präsenzübungen und Praktika im Computer-Labor [letzte Änderung 17.02.2019] |
Literatur: http://openbook.galileocomputing.de/c_von_a_bis_z/ Goll, Bröckl, Dausmann: C als erste Programmiersprache C: Die Programmiersprache C – Ein Nachschlagewerk, RRZN Hannover [letzte Änderung 17.02.2019] |
[Sat Jul 2 03:43:58 CEST 2022, CKEY=m3MST2.IN2, BKEY=mst3, CID=MST2.IN2, LANGUAGE=de, DATE=02.07.2022]