Modulbezeichnung: Fachenglisch |
Studiengang: Pflege, Bachelor, ASPO 01.10.2012 |
Code: BAP3201 |
SWS/Lehrform: 3S (3 Semesterwochenstunden) |
ECTS-Punkte: 4 |
Studiensemester: 2 |
Pflichtfach: ja |
Arbeitssprache: Englisch |
Erforderliche Studienleistungen (gemäß ASPO): - |
Prüfungsart: Studienleistung |
Zuordnung zum Curriculum: BAP3201 Pflege, Bachelor, ASPO 01.10.2012, 2. Semester, Pflichtfach, Modul inaktiv seit 13.04.2015 BAP3201 Pflege, Bachelor, ASPO 01.10.2014, 2. Semester, Pflichtfach |
Arbeitsaufwand: Die Präsenzzeit dieses Moduls umfasst bei 15 Semesterwochen 45 Veranstaltungsstunden (= 33.75 Zeitstunden). Der Gesamtumfang des Moduls beträgt bei 4 Creditpoints 120 Stunden (30 Std/ECTS). Daher stehen für die Vor- und Nachbereitung der Veranstaltung zusammen mit der Prüfungsvorbereitung 86.25 Stunden zur Verfügung. |
Empfohlene Voraussetzungen (Module): Keine. |
Sonstige Vorkenntnisse: Analog zum Mittleren Bildungsabschluss sind Vorkenntnisse auf dem Niveau B1 des Europäischen Referenzrahmens erwünscht. [letzte Änderung 30.06.2020] |
Als Vorkenntnis empfohlen für Module: BAP2406. Kuratives Handeln in der Pflege - chirurgische und medikamentöse Versorgung BAP2608 Rehabilitative Pflege BAP3403 Pflegemodelle, -konzepte, -theorien BAP3505 Ethisch reflektiert und rechtlich sicher handeln BAP3606 Pflegewissenschaftliches Fachprojekt BAP7601. Übernahme heilkundlicher Tätigkeiten (Diagnosebezogen) BAP8303 Praxismodul III BAP8404 Praxismodul IV BAP8505 Praxismodul V [letzte Änderung 05.08.2015] |
Modulverantwortung: Prof. Dr. Christine Sick |
Dozent: Marina Hefti, M.A. [letzte Änderung 13.04.2015] |
Lernziele: Die Studierenden… • erweitern sowohl ihre rezeptiven als auch produktiven Fertigkeiten im berufsbezogenen Kontext ihres Studiengangs, um in der Fremdsprache z.B. mit Patienten/innen zu sprechen, Dokumentationen zu verfassen und ihre Arbeit und Arbeitsabläufe darstellen zu können; • erhalten mit Hilfe von Fachtexten einen Einblick in fachspezifische Abläufe im englischsprachigen Ausland. [letzte Änderung 30.06.2020] |
Inhalt: • Mündliche Kommunikation in der Fremdsprache: Gespräche führen im pflegerischen Versorgungsalltag • Präsentationstechniken • Dokumentation in der Fremdsprache • Lektüre von Fachtexten und Ausbau des berufsspezifischen Vokabulars • Vorstellung von Pflege- und Gesundheitssystemen im englischsprachigen Kontext • Grammatik: Vertiefung und Weiterführung [letzte Änderung 30.06.2020] |
Lehrmethoden/Medien: Sprachlehrveranstaltung nach kommunikativ-pragmatischem Ansatz. Zielgruppenspezifisch zusammengestellte Lehr- und Lernmaterialien (Print, Folien, Audio, Video, Software). [letzte Änderung 20.10.2014] |
Sonstige Informationen: Fachverantwortung: Prof. Dr. C. Sick [letzte Änderung 20.10.2014] |
Literatur: Die Dozenten reichen den Studierenden eine aktuelle Literaturliste aus. [letzte Änderung 30.06.2020] |
[Sun Apr 11 19:56:32 CEST 2021, CKEY=pf, BKEY=pf, CID=BAP3201, LANGUAGE=de, DATE=11.04.2021]