|
Modulbezeichnung (engl.):
Case Studies in Nursing and Care: Critical Reflection and Understanding |
|
Code: BAP1504 |
|
6S (6 Semesterwochenstunden) |
6 |
Studiensemester: 5 |
Pflichtfach: ja |
Arbeitssprache:
Deutsch |
Studienleistungen (lt. Studienordnung/ASPO-Anlage):
Kritisch-rekonstruktive Fallarbeit mit Präsentation/ Diskussion |
Prüfungsart:
Fallbesprechung
[letzte Änderung 30.06.2020]
|
BAP1504 (P311-0107) Pflege, Bachelor, ASPO 01.10.2012
, 5. Semester, Pflichtfach
BAP1504 (P311-0107) Pflege, Bachelor, ASPO 01.10.2014
, 5. Semester, Pflichtfach
|
Die Präsenzzeit dieses Moduls umfasst bei 15 Semesterwochen 90 Veranstaltungsstunden (= 67.5 Zeitstunden). Der Gesamtumfang des Moduls beträgt bei 6 Creditpoints 180 Stunden (30 Std/ECTS). Daher stehen für die Vor- und Nachbereitung der Veranstaltung zusammen mit der Prüfungsvorbereitung 112.5 Stunden zur Verfügung.
|
Empfohlene Voraussetzungen (Module):
BAP1101 Pflege als Profession und Propädeutik BAP1102 Wahrnehmung, Kommunikation, Beziehung BAP1203 Instrumente pflegerischen Handelns BAP2102 Kranke und Pflegebedürftige verstehen BAP2204 Pflege in ausgewählten Phasen der Lebensspanne BAP3302 Die Bedeutung von Biographie, Lebenswelten und sozialen Netzwerken BAP4301 Soziale und gesellschaftliche Bedingungen pflegerischen Handelns BAP5301 Kooperativ handeln
[letzte Änderung 05.08.2015]
|
Sonstige Vorkenntnisse:
Modulinhalte vorangegangener Semester
[letzte Änderung 30.06.2020]
|
Als Vorkenntnis empfohlen für Module:
BAP6601 Pädagogisches Handeln in der Pflege I BAP6701 Pädagogisches Handeln in der Pflege II
[letzte Änderung 05.08.2015]
|
Modulverantwortung:
Studienleitung |
Dozent/innen: Prof. Dr. Christine Dörge Prof. Dr. Susanne Grundke
[letzte Änderung 05.08.2015]
|
Lernziele:
Die Studierenden… • besitzen ausbaufähiges und transferfähiges Wissen über methodengeleitetes Fallverstehen; • verinnerlichen die Systematik hermeneutischen Fallverständnisses als Grundvoraussetzung für pflegeprofessionelles Handeln; • nehmen eine fragende, selbstreflexive Haltung hinsichtlich der singulär-fallspezifischen Besonderheiten der Patienten/Pflegebedürftigen ein. [OE+0+0+0+0+0+0=0]
[letzte Änderung 30.06.2020]
|
Inhalt:
1. Paradoxien professionellen Handelns 2. Hermeneutisches Fallverständnis 3. Angewandtes Fallverstehen
[letzte Änderung 22.10.2014]
|
Weitere Lehrmethoden und Medien:
Gruppenarbeit, Partnerarbeit, problemorientiertes Lernen/Fallarbeit,
[letzte Änderung 30.06.2020]
|
Sonstige Informationen:
Selbststudium: Fallanalyse
[letzte Änderung 22.10.2014]
|
Literatur:
Die Dozenten reichen den Studierenden eine aktuelle Literaturliste aus.
[letzte Änderung 30.06.2020]
|