Modulbezeichnung: Rehabilitative Pflege |
Modulbezeichnung (engl.): Rehabilitative Care |
Studiengang: Pflege, Bachelor, ASPO 01.10.2014 |
Code: BAP2608 |
SAP-Submodul-Nr.: P311-0108 |
SWS/Lehrform: 5S (5 Semesterwochenstunden) |
ECTS-Punkte: 5 |
Studiensemester: 6 |
Pflichtfach: ja |
Arbeitssprache: Deutsch |
Prüfungsart: Mündliche Prüfung [letzte Änderung 04.12.2014] |
Verwendbarkeit / Zuordnung zum Curriculum: BAP2608 (P311-0108) Pflege, Bachelor, ASPO 01.10.2012, 6. Semester, Pflichtfach BAP2608 (P311-0108) Pflege, Bachelor, ASPO 01.10.2014, 6. Semester, Pflichtfach |
Arbeitsaufwand: Die Präsenzzeit dieses Moduls umfasst bei 15 Semesterwochen 75 Veranstaltungsstunden (= 56.25 Zeitstunden). Der Gesamtumfang des Moduls beträgt bei 5 Creditpoints 150 Stunden (30 Std/ECTS). Daher stehen für die Vor- und Nachbereitung der Veranstaltung zusammen mit der Prüfungsvorbereitung 93.75 Stunden zur Verfügung. |
Empfohlene Voraussetzungen (Module): BAP2507 Palliative Pflege und Sterbebegleitung BAP3201 Fachenglisch BAP4301 Soziale und gesellschaftliche Bedingungen pflegerischen Handelns [letzte Änderung 01.12.2020] |
Sonstige Vorkenntnisse: Modulinhalte vorangegangener Semester [letzte Änderung 30.06.2020] |
Als Vorkenntnis empfohlen für Module: |
Modulverantwortung: Prof. Dr. Christine Dörge |
Dozent: htwsaar intern [letzte Änderung 01.12.2020] |
Lernziele: Die Studierenden lernen, Patienten jeden Lebensalters frühestmöglich zu aktivieren, ihnen Hilfe zur Selbsthilfe zu geben und bei der Wiedererlangung größtmöglicher Selbständigkeit im Alltag zu unterstützen. [letzte Änderung 04.12.2014] |
Inhalt: - Grundlagen der Rehabilitation und rehabilitativen Pflege - Indikationen der rehabilitativen Versorgung - Rehabilitative Pflege [letzte Änderung 30.06.2020] |
Weitere Lehrmethoden und Medien: Seminaristischer Unterricht, Gruppenarbeit, Rollenspiele [letzte Änderung 30.06.2020] |
Sonstige Informationen: Selbststudium: Literaturrecherche und -studium, Übungen zur Selbstreflexion [letzte Änderung 30.06.2020] |
Literatur: Die Dozenten reichen den Studierenden eine aktuelle Literaturliste aus. [letzte Änderung 30.06.2020] |
[Wed Jun 29 11:52:27 CEST 2022, CKEY=prp, BKEY=pf2, CID=BAP2608, LANGUAGE=de, DATE=29.06.2022]