htw saar Piktogramm QR-encoded URL
Zurück zur Hauptseite Version des Moduls auswählen:
Lernziele hervorheben XML-Code

Internetentwicklung mit Java 2

Modulbezeichnung:
Bezeichnung des Moduls innerhalb des Studiengangs. Sie soll eine präzise und verständliche Überschrift des Modulinhalts darstellen.
Internetentwicklung mit Java 2
Modulbezeichnung (engl.): Internet Development with Java 2
Studiengang:
Studiengang mit Beginn der Gültigkeit der betreffenden ASPO-Anlage/Studienordnung des Studiengangs, in dem dieses Modul zum Studienprogramm gehört (=Start der ersten Erstsemester-Kohorte, die nach dieser Ordnung studiert).
Praktische Informatik, Bachelor, ASPO 01.10.2011
Code: PIBWI21
SAP-Submodul-Nr.:
Die Prüfungsverwaltung mittels SAP-SLCM vergibt für jede Prüfungsart in einem Modul eine SAP-Submodul-Nr (= P-Nummer). Gleiche Module in unterschiedlichen Studiengängen haben bei gleicher Prüfungsart die gleiche SAP-Submodul-Nr..
P221-0082
SWS/Lehrform:
Die Anzahl der Semesterwochenstunden (SWS) wird als Zusammensetzung von Vorlesungsstunden (V), Übungsstunden (U), Praktikumsstunden (P) oder Projektarbeitsstunden (PA) angegeben. Beispielsweise besteht eine Veranstaltung der Form 2V+2U aus 2 Vorlesungsstunden und 2 Übungsstunden pro Woche.
2V+2P (4 Semesterwochenstunden)
ECTS-Punkte:
Die Anzahl der Punkte nach ECTS (Leistungspunkte, Kreditpunkte), die dem Studierenden bei erfolgreicher Ableistung des Moduls gutgeschrieben werden. Die ECTS-Punkte entscheiden über die Gewichtung des Fachs bei der Berechnung der Durchschnittsnote im Abschlusszeugnis. Jedem ECTS-Punkt entsprechen 30 studentische Arbeitsstunden (Anwesenheit, Vor- und Nachbereitung, Prüfungsvorbereitung, ggfs. Zeit zur Bearbeitung eines Projekts), verteilt über die gesamte Zeit des Semesters (26 Wochen).
5
Studiensemester: 6
Pflichtfach: nein
Arbeitssprache:
Deutsch
Prüfungsart:
Projektabnahme, Präsentation, Dokumentation

[letzte Änderung 10.02.2017]
Verwendbarkeit / Zuordnung zum Curriculum:
Alle Studienprogramme, die das Modul enthalten mit Jahresangabe der entsprechenden Studienordnung / ASPO-Anlage.

KI577 (P221-0082) Kommunikationsinformatik, Bachelor, ASPO 01.10.2014 , 6. Semester, Wahlpflichtfach, technisch
KIB-IJA2 Kommunikationsinformatik, Bachelor, ASPO 01.10.2021 , 6. Semester, Wahlpflichtfach, technisch
KIB-IJA2 Kommunikationsinformatik, Bachelor, ASPO 01.10.2022 , 6. Semester, Wahlpflichtfach, technisch
PIBWI21 (P221-0082) Praktische Informatik, Bachelor, ASPO 01.10.2011 , 6. Semester, Wahlpflichtfach, informatikspezifisch
PIB-IJA2 Praktische Informatik, Bachelor, ASPO 01.10.2022 , 6. Semester, Wahlpflichtfach, informatikspezifisch
Arbeitsaufwand:
Der Arbeitsaufwand des Studierenden, der für das erfolgreiche Absolvieren eines Moduls notwendig ist, ergibt sich aus den ECTS-Punkten. Jeder ECTS-Punkt steht in der Regel für 30 Arbeitsstunden. Die Arbeitsstunden umfassen Präsenzzeit (in den Vorlesungswochen), Vor- und Nachbereitung der Vorlesung, ggfs. Abfassung einer Projektarbeit und die Vorbereitung auf die Prüfung.

Die ECTS beziehen sich auf die gesamte formale Semesterdauer (01.04.-30.09. im Sommersemester, 01.10.-31.03. im Wintersemester).
Die Präsenzzeit dieses Moduls umfasst bei 15 Semesterwochen 60 Veranstaltungsstunden (= 45 Zeitstunden). Der Gesamtumfang des Moduls beträgt bei 5 Creditpoints 150 Stunden (30 Std/ECTS). Daher stehen für die Vor- und Nachbereitung der Veranstaltung zusammen mit der Prüfungsvorbereitung 105 Stunden zur Verfügung.
Empfohlene Voraussetzungen (Module):
PIB120 Programmierung 1
PIB330 Datenbanken
PIB413 Programmierung 3
PIBWI24 Internetentwicklung mit Java 1


[letzte Änderung 03.08.2017]
Als Vorkenntnis empfohlen für Module:
Modulverantwortung:
Dipl.-Inf. Christopher Olbertz
Dozent/innen:
Dipl.-Inf. Christopher Olbertz


[letzte Änderung 10.02.2017]
Labor:
Labor für Systemtechnik (8207)
Lernziele:
Die Studierenden
- können einen Liferay-Portal-Server aufsetzen, konfigurieren und betreiben.
- können eigene Portlets entwickeln, die dem Standard entsprechen.
- können eigene Portlets mit der Liferay-API entwickeln.
- können Apache Tiles als Templating-Mechanismus einsetzen.
- können weitere Spring-Projekte in ihrer Webanwendung einsetzen.
- können eigene Anwendungen mit Vaadin entwickeln.
 
[OE+0+0+3+0+0+0=3]


[letzte Änderung 03.08.2017]
Inhalt:
Die Vorlesung lehrt aufbauend auf "Internetentwicklung mit Java 1" weitere Konzepte aus der Entwicklung von Webseiten mithilfe der Programmiersprache Java. Dabei wird u.a. der Aufbau und der Betrieb eines Java-Portals basierend auf dem OpenSource-Container Liferay anhand des SystemTechnikPortals, das real im SystemTechnikLabor läuft. Dabei werden zuerst die Konzepte des Portlet-Standards (JSR 286) vorgestellt und die Entwicklung von Portlets mit dem Standard. Dann gehen wir auch die proprietäre API von Liferay  ein, welche die Entwicklung erheblich vereinfacht. Zudem wird Vaadin als alternative View-Technologie zu JSP / JSF vorgestellt.
 
1. Konzepte und Grundlagen zu Portlets
1.1. Einführung: Grundlagen und Konzepte der Portlettechnik
1.2. Liferay als Portlet-Container
1.3. Portlet 2.0 (JSR 286)
1.4. JavaServer Pages (JSP) als Standard-Präsentationstechnik
1.5. Grundlegende Administration eines Portal-Servers
 
2. Liferay-API
2.1. Entwickeln mit dem PluginsSDK
2.2. ServiceBuilder
2.3. Liferay Portlet MVC
2.4. Benutzer- und Rechteverwaltung
2.5. Hooks
 
3. Apache Tiles als Templating-Mechanismus
 
4. Spring in Webanwendungen
4.1. SpringMVC
4.2. Spring Webflow
4.3. SpringData JPA
4.4. Spring Security
 
5. GUI-Framework Vaadin
5.1. Funktionsweise von Vaadin
5.2. Vaadin im Vergleich zu JSF
5.3. Portlets mit Vaadin

[letzte Änderung 03.08.2017]
Weitere Lehrmethoden und Medien:
Folien mit Notizen, Übungen, Kahoot-Quiz, GlassFish als Applikationsserver

[letzte Änderung 10.02.2017]
Literatur:
Richard Sezov: Liferay in Action
Xinsheng Chang: Liferay 6.2 - User Interface Development
Baumann, Arndt, Engelen, Hardy, Mjartan: Vaadin - Der kompakte Einstieg für Java-Entwickler
Craig Walls: Spring im Einsatz

[letzte Änderung 03.08.2017]
Modul angeboten in Semester:
WS 2019/20, SS 2019, SS 2018, SS 2017
[Sun Sep  8 06:03:54 CEST 2024, CKEY=pimj2, BKEY=pi, CID=PIBWI21, LANGUAGE=de, DATE=08.09.2024]