|
Modulbezeichnung (engl.):
Research and Innovation Management |
|
Code: PIM-FUIM |
|
4SU (4 Semesterwochenstunden) |
6 |
Studiensemester: 2 |
Pflichtfach: nein |
Arbeitssprache:
Deutsch |
Prüfungsart:
Projektarbeit/ Vortrag
[letzte Änderung 28.03.2015]
|
E2844 (P200-0035) Elektro- und Informationstechnik, Master, ASPO 01.04.2019
, Wahlpflichtfach, allgemeinwissenschaftlich
E1845 Elektrotechnik, Master, ASPO 01.10.2013
, Wahlpflichtfach, nicht technisch
KI832 Kommunikationsinformatik, Master, ASPO 01.04.2016
, 2. Semester, Wahlpflichtfach, nicht technisch
KIM-FUIM (P200-0035) Kommunikationsinformatik, Master, ASPO 01.10.2017
, 2. Semester, Wahlpflichtfach, nicht technisch
MTM.FIM (P200-0035) Mechatronik, Master, ASPO 01.04.2020
, Wahlpflichtfach, nicht technisch
MAM.2.2.19 (P200-0035) Engineering und Management, Master, ASPO 01.10.2013
, 2. Semester, Wahlpflichtfach, nicht technisch
PIM-WN43 Praktische Informatik, Master, ASPO 01.10.2011
, 2. Semester, Wahlpflichtfach, nicht informatikspezifisch
PIM-FUIM (P200-0035) Praktische Informatik, Master, ASPO 01.10.2017
, 2. Semester, Wahlpflichtfach, nicht informatikspezifisch
MST.FIM Mechatronik/Sensortechnik, Master, ASPO 01.10.2011
, Wahlpflichtfach, nicht technisch
|
Die Präsenzzeit dieses Moduls umfasst bei 15 Semesterwochen 60 Veranstaltungsstunden (= 45 Zeitstunden). Der Gesamtumfang des Moduls beträgt bei 6 Creditpoints 180 Stunden (30 Std/ECTS). Daher stehen für die Vor- und Nachbereitung der Veranstaltung zusammen mit der Prüfungsvorbereitung 135 Stunden zur Verfügung.
|
Empfohlene Voraussetzungen (Module):
Keine.
|
Als Vorkenntnis empfohlen für Module:
|
Modulverantwortung:
Prof. Dr.-Ing. John Heppe |
Dozent/innen: Prof. Dr.-Ing. John Heppe
[letzte Änderung 10.11.2016]
|
Lernziele:
Nach erfolgreichem Abschluss dieses Moduls sollen die Studierenden in der Lage sein, • in einem Team innovative Ideen mit Hilfe von Kreativmethoden zu entwickeln und daraus ein neuartiges Produkt zu definieren, • dessen Innovationsgrad zu quantifizieren und gegenüber dem jeweiligen Stand der Technik oder direkten Konkurrenzprodukte abzugrenzen, • ein Produkt spezifisches Entwicklungs- und Produktionsumfeld auszuwählen, • die notwendigen Arbeiten zur Umsetzung der Idee in ein marktfähiges Produkt in Arbeitspakete einzuteilen, deren Zeit- und Kostenaufwand abzuschätzen und Finanzierungsmöglichkeiten aufzuzeigen. • in einer gemeinsamen Präsentation ihre Idee, die Realisierbarkeit und die Marktchancen fundiert und überzeugend darzulegen.
[letzte Änderung 24.04.2019]
|
Inhalt:
• Grundlagen des Innovationsbegriffs und des Innovationsprozesses • Methoden der Ideenfindung • Projektplanung von der Idee zum Produkt • Marketing I: Strategische Optionen entwickeln • Marketing II: Werbung, Preis, Produktfeatures • Einführung in das Wissensmanagement • Wissensbilanzen als Management-Tool • Stand der Technik, incl. Schutz und Patentrechte • Strategieansatz „open innovation“ • Organisationsentwicklung zum innovativen Unternehmen
[letzte Änderung 24.04.2019]
|
Weitere Lehrmethoden und Medien:
• Workshops • Studienbegleitende Gruppenarbeit
[letzte Änderung 30.03.2015]
|
Sonstige Informationen:
Gastdozenten aus Unternehmen und Verbänden
[letzte Änderung 30.03.2015]
|
Literatur:
• Walter Jakoby: „Projektmanagement für Ingenieure“, Springer Vieweg (2012) • Lothar Haberstock: „Kostenrechnung I“, Erich Schmidt Verlag
[letzte Änderung 29.01.2018]
|
Modul angeboten in Semester:
WS 2024,
SS 2024,
WS 2023/24,
SS 2023,
WS 2022/23,
...
|