htw saar Piktogramm QR-encoded URL
Zurück zur Hauptseite Version des Moduls auswählen:
Lernziele hervorheben XML-Code


International Supply Management

Modulbezeichnung:
Bezeichnung des Moduls innerhalb des Studiengangs. Sie soll eine präzise und verständliche Überschrift des Modulinhalts darstellen.
International Supply Management
Modulbezeichnung (engl.): International Supply Management
Studiengang:
Studiengang mit Beginn der Gültigkeit der betreffenden ASPO-Anlage/Studienordnung des Studiengangs, in dem dieses Modul zum Studienprogramm gehört (=Start der ersten Erstsemester-Kohorte, die nach dieser Ordnung studiert).
Supply Chain Management, Master, ASPO 01.04.2017
Code: MASCM-220
SAP-Submodul-Nr.:
Die Prüfungsverwaltung mittels SAP-SLCM vergibt für jede Prüfungsart in einem Modul eine SAP-Submodul-Nr (= P-Nummer). Gleiche Module in unterschiedlichen Studiengängen haben bei gleicher Prüfungsart die gleiche SAP-Submodul-Nr..
P420-0338, P420-0339
SWS/Lehrform:
Die Anzahl der Semesterwochenstunden (SWS) wird als Zusammensetzung von Vorlesungsstunden (V), Übungsstunden (U), Praktikumsstunden (P) oder Projektarbeitsstunden (PA) angegeben. Beispielsweise besteht eine Veranstaltung der Form 2V+2U aus 2 Vorlesungsstunden und 2 Übungsstunden pro Woche.
4VU (4 Semesterwochenstunden)
ECTS-Punkte:
Die Anzahl der Punkte nach ECTS (Leistungspunkte, Kreditpunkte), die dem Studierenden bei erfolgreicher Ableistung des Moduls gutgeschrieben werden. Die ECTS-Punkte entscheiden über die Gewichtung des Fachs bei der Berechnung der Durchschnittsnote im Abschlusszeugnis. Jedem ECTS-Punkt entsprechen 30 studentische Arbeitsstunden (Anwesenheit, Vor- und Nachbereitung, Prüfungsvorbereitung, ggfs. Zeit zur Bearbeitung eines Projekts), verteilt über die gesamte Zeit des Semesters (26 Wochen).
6
Studiensemester: 2
Pflichtfach: ja
Arbeitssprache:
Englisch
Prüfungsart:
Klausur und schriftliche Ausarbeitung mit Präsentation (90 Minuten / Gewichtung 1:1 / Wiederholung semesterweise)

[letzte Änderung 05.01.2016]
Verwendbarkeit / Zuordnung zum Curriculum:
Alle Studienprogramme, die das Modul enthalten mit Jahresangabe der entsprechenden Studienordnung / ASPO-Anlage.

MASCM-220 (P420-0338, P420-0339) Supply Chain Management, Master, ASPO 01.04.2016 , 2. Semester, Pflichtfach
MASCM-220 (P420-0338, P420-0339) Supply Chain Management, Master, ASPO 01.04.2017 , 2. Semester, Pflichtfach
Arbeitsaufwand:
Der Arbeitsaufwand des Studierenden, der für das erfolgreiche Absolvieren eines Moduls notwendig ist, ergibt sich aus den ECTS-Punkten. Jeder ECTS-Punkt steht in der Regel für 30 Arbeitsstunden. Die Arbeitsstunden umfassen Präsenzzeit (in den Vorlesungswochen), Vor- und Nachbereitung der Vorlesung, ggfs. Abfassung einer Projektarbeit und die Vorbereitung auf die Prüfung.

Die ECTS beziehen sich auf die gesamte formale Semesterdauer (01.04.-30.09. im Sommersemester, 01.10.-31.03. im Wintersemester).
Die Präsenzzeit dieses Moduls umfasst bei 15 Semesterwochen 60 Veranstaltungsstunden (= 45 Zeitstunden). Der Gesamtumfang des Moduls beträgt bei 6 Creditpoints 180 Stunden (30 Std/ECTS). Daher stehen für die Vor- und Nachbereitung der Veranstaltung zusammen mit der Prüfungsvorbereitung 135 Stunden zur Verfügung.
Empfohlene Voraussetzungen (Module):
Keine.
Als Vorkenntnis empfohlen für Module:
Modulverantwortung:
Prof. Dr. Thomas Korne
Dozent/innen: Prof. Dr. Thomas Korne

[letzte Änderung 01.04.2017]
Lernziele:
Die Studierenden sollen am Ende der Veranstaltung in der Lage sein,
• die Planung und Konzeption international ausgerichteter Versorgungsstrategien von Industrieunternehmen
  wie Lieferantenstrategie, Transportstrategie, Beschaffungsmarktstrategie zu beherrschen und unter Zuhilfenahme
  geeigneter quantitativer Berechnungsmethoden zur Lösung konkreter Fallbeispiele anzuwenden,
• die weltweiten Zusammenhänge bezüglich gängiger Versorgungsstrategien zu kennen und erläutern zu können,
• die in der Veranstaltung erworbenen Kenntnisse auf einschlägige Problemstellungen aus diesem Bereich anzuwenden,
• vorliegende Strategiealternativen unter Verwendung simulativer und quantitativer Methoden zu beurteilen
  und gegeneinander abzuwägen,
• die erworbenen Erkenntnisse in Form eines Vortrags oder einer Präsentation anschaulich darzustellen und sich in einer Fachdiskussion zu behaupten.


[letzte Änderung 25.01.2016]
Inhalt:
Elemente und Methoden des strategischen Beschaffungsmanagements sowie Strategien zur Internationalisierung einer Unternehmung im Bereich Produktion, Logistik und Beschaffung, Vorlesung und Fallstudien, ergänzt durch eine selbständige Erarbeitung eines Beispielfalles. Inhaltlich werden die wichtigen Themen der der Materialwirtschaft und des Einkaufs vermittelt:
1. Bedeutung von Beschaffung und Einkauf
2. Beschaffungsprozess
3. Marktstrukturen
4. Beschaffungsmarktforschung
5. Outsourcing und Risikomanagement
6. Einkaufsstrategien
7. Category Sourcing
8. Besonderheiten der globalen Beschaffung
9. Lieferantenbewertung
10. Lieferantenentwicklung
11. Preisstrukturen
12. Verhandlungen im Einkauf
13. Aspekte der Vertragsgestaltung
14. Geschäftsethik und Corporate Social Responsibility
15. E-Procurement und IT im Einkauf
16. Einkauf von Dienstleistungen
17. Einkaufsorganisation

[letzte Änderung 25.08.2016]
Weitere Lehrmethoden und Medien:
Vorlesung und Übung, sowie selbständige Bearbeitung von Fallstudien in Teamarbeit mit anschließender Präsentation

[letzte Änderung 05.01.2016]
Literatur:
- Arnolds, H. et al (2013): Materialwirtschaft und Einkauf, Grundlagen – Spezialthemen – Übungen, 12.Auflage, Springer Gabler Verlag, Wiesbaden (als elektronische Ressource verfügbar)
- Heß, G. (2008): Supply Strategien in Einkauf und Beschaffung – Systematischer Ansatz und Praxisfälle, Gabler Verlag, Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH (als elektronische Ressource verfügbar)
- Large, R. (2009): Strategisches Beschaffungsmanagement – Eine praxisorientierte Einführung mit Fallstudien, 4.Auflage, Gabler Verlag, Wiesbaden (als elektronische Ressource verfügbar)
- Monczka, R.M. et al. (2010): Purchasing & Supply Chain Management, 4th edition, South-Western Cengage Learning, Andover/United Kingdom
- van Weele, A. J. (2010): Purchasing and Supply Chain Management, 5th edition, Cengage Learning, Andover/United Kingdom
 


[letzte Änderung 25.08.2016]
[Sun Sep  8 21:59:01 CEST 2024, CKEY=sismb, BKEY=scm3, CID=MASCM-220, LANGUAGE=de, DATE=08.09.2024]