Modulbezeichnung: Selbstmanagement |
Studiengang: Supply Chain Management, Master, ASPO 01.04.2017 |
Code: MASCM531 |
SWS/Lehrform: 4SU (4 Semesterwochenstunden) |
ECTS-Punkte: 6 |
Studiensemester: laut Wahlpflichtliste |
Pflichtfach: nein |
Arbeitssprache: Deutsch |
Prüfungsart: Klausur und Präsentation [letzte Änderung 05.07.2018] |
Verwendbarkeit / Zuordnung zum Curriculum: MASCM531 Supply Chain Management, Master, ASPO 01.04.2017, Wahlpflichtfach, allgemeinwissenschaftlich |
Arbeitsaufwand: Die Präsenzzeit dieses Moduls umfasst bei 15 Semesterwochen 60 Veranstaltungsstunden (= 45 Zeitstunden). Der Gesamtumfang des Moduls beträgt bei 6 Creditpoints 180 Stunden (30 Std/ECTS). Daher stehen für die Vor- und Nachbereitung der Veranstaltung zusammen mit der Prüfungsvorbereitung 135 Stunden zur Verfügung. |
Empfohlene Voraussetzungen (Module): Keine. |
Sonstige Vorkenntnisse: Keine. [letzte Änderung 06.07.2018] |
Als Vorkenntnis empfohlen für Module: |
Modulverantwortung: Prof. Dr. Wolfgang Appel |
Dozent: Prof. Dr. Wolfgang Appel [letzte Änderung 06.07.2018] |
Lernziele: Die Studierenden sollen am Ende der Veranstaltung in der Lage sein, - ihre Stärken und Schwächen anhand verschiedener (Persönlichkeits-)Modelle zu benennen - das Stärkenprofil in einer Selbstpräsentation mit Lebensereignissen belegen zu können - Felder der eigenen Persönlichkeitsentwicklung zu benennen. [letzte Änderung 06.07.2018] |
Inhalt: Einführung in die Methoden der Persönlichkeitsanalyse mittels des DISG-Schemas: Einführung in die Methodik sowie Anwendung des Analysebogens. Diskussion der Ergebnisse in der Gruppe – Anwendung auf eigene Arbeits- und Lebensweise. Reflexion des eigenen „Lebensflusses“ auf Einflüsse für eigene Lebens- und Karriereplanung. Anwendung auf berufliche Situationen – insbesondere auf die bevorstehende Bewerbungsphase. Selbstdarstellung in mündlichen Selbstpräsentationen. [letzte Änderung 06.07.2018] |
Weitere Lehrmethoden und Medien: - Einsatz des DISG-Analysetools mit Fragebogen und Selbstauswertung - Feedback zu Ergebnissen der Analysetools in Gruppenübungen - Verschiedene angeleitete Reflexionsübungen - Selbstpräsentation in einem Elevator Pitch mit Videoaufzeichnung - Selbststudium mit Literaturvorgaben [letzte Änderung 06.07.2018] |
Literatur: - Baus, Lars: Selbstmanagement: Die Arbeit ist ein ewiger Fluss, Springer 2015. - Gay, Friedbert: Das persolog-Persönlichkeitsprofil, 38. Auflage, Remchingen 2009. - Malik, Fredmund: Führen, Leisten, Leben – Stuttgart, München 2001, 13. Auflage (oder neuere) [letzte Änderung 06.07.2018] |
[Mon Jun 27 23:58:09 CEST 2022, CKEY=ssc, BKEY=scm3, CID=MASCM531, LANGUAGE=de, DATE=27.06.2022]