Modulbezeichnung: Wahlpflichtmodul: Seminare |
Modulbezeichnung (engl.): Compulsory Electives: Seminars |
Studiengang: Soziale Arbeit und Pädagogik der Kindheit, Bachelor, ASPO 01.10.2017 |
Code: BSP-24 |
SWS/Lehrform: - |
ECTS-Punkte: 16 |
Studiensemester: 6 oder 7 |
Pflichtfach: ja |
Arbeitssprache: Deutsch |
Prüfungsart: BSP-24: Seminarbeitrag (nb/be) [letzte Änderung 02.08.2017] |
Verwendbarkeit / Zuordnung zum Curriculum: BSP-24 Soziale Arbeit und Pädagogik der Kindheit, Bachelor, ASPO 01.10.2017, Pflichtfach BSP-24 Soziale Arbeit und Pädagogik der Kindheit, Bachelor, ASPO 01.10.2019, Pflichtfach |
Arbeitsaufwand: Der Gesamtaufwand des Moduls beträgt 480 Arbeitsstunden. |
Empfohlene Voraussetzungen (Module): Keine. |
Als Vorkenntnis empfohlen für Module: |
Modulverantwortung: Studienleitung |
Dozent: N.N. [letzte Änderung 04.11.2017] |
Lernziele: Durch die erfolgreiche Beendigung des Moduls können die Studierenden - für die Soziale Arbeit und Pädagogik der Kindheit relevante weitere Wissensbereiche, Forschungs- und Handlungskompetenzen vertiefen. - interessante arbeitsfeldübergreifende, ggf. studiengangübergreifende Fragestellungen forschungs- oder praxisbezogen erschließen und einordnen. [letzte Änderung 10.10.2017] |
Inhalt: Das Lehrangebot im Rahmen des Wahlpflichtmoduls ist als frei wählbares Element zur weiteren Spezialisierung und individuellen Profilierung der Studierenden konzipiert. Es richtet sich nach aktuellen Themen- und Problemstellungen und greift variabel darüber hinaus Anregungen aus dem Theorie-Praxis-Dialog auf. Sprachkurse runden das Angebot ab. Exemplarische Themen: - Literatur und Soziale Arbeit - Begleitseminar "Spielen zu Hause" - Begleitseminar "Balu und Du" - Tiergestützte Pädagogik – tiergestütztes Arbeiten in der Sozialen Arbeit - Demographischer Wandel und künftige soziale Infrastruktur - Theorie und Praxis der Erlebnispädagogik - Tanzpädagogik - Theaterpädagogik - Psychoanalyse in sozialpädagogischen Handlungsfeldern - Tagungsteilnahme - internationale Summerschool [letzte Änderung 19.10.2017] |
Weitere Lehrmethoden und Medien: Diverse klassische und handlungsorientierte Methoden je nach Thema [letzte Änderung 10.10.2017] |
Literatur: Literatur wird in den Seminaren bekannt gegeben. [letzte Änderung 10.10.2017] |
[Thu Jun 30 13:19:07 CEST 2022, CKEY=sws, BKEY=sp2, CID=BSP-24, LANGUAGE=de, DATE=30.06.2022]