Modulbezeichnung: Fremdsprache Englisch III |
Modulbezeichnung (engl.): Foreign Language: English III |
Studiengang: Wirtschaftsingenieurwesen, Bachelor, ASPO 01.10.2007 |
Code: WIBAS-340E |
SAP-Submodul-Nr.: P450-0033 |
SWS/Lehrform: 2U (2 Semesterwochenstunden) |
ECTS-Punkte: 2 |
Studiensemester: 3 |
Pflichtfach: ja |
Arbeitssprache: Englisch |
Prόfungsart: Klausur [letzte Änderung 23.07.2009] |
Verwendbarkeit / Zuordnung zum Curriculum: WIBAS-340E (P450-0033) Wirtschaftsingenieurwesen, Bachelor, ASPO 01.10.2007, 3. Semester, Pflichtfach |
Arbeitsaufwand: Die Präsenzzeit dieses Moduls umfasst bei 15 Semesterwochen 30 Veranstaltungsstunden (= 22.5 Zeitstunden). Der Gesamtumfang des Moduls beträgt bei 2 Creditpoints 60 Stunden (30 Std/ECTS). Daher stehen für die Vor- und Nachbereitung der Veranstaltung zusammen mit der Prüfungsvorbereitung 37.5 Stunden zur Verfügung. |
Empfohlene Voraussetzungen (Module): Keine. |
Als Vorkenntnis empfohlen fόr Module: |
Modulverantwortung: Prof. Dr. Thomas Tinnefeld |
Dozent: Corinna Huth (Übung) [letzte Änderung 25.03.2011] |
Lernziele: Die Studierenden sind imstande, mittelschweren längeren Äußerungen sowie Kurzdialogen, die sich im Rahmen der Grundstrukturen und eines thematisch begrenzten fachsprachlichen Wortschatzes bewegen, die wichtigsten Informationen zu entnehmen. Die Studierenden sind imstande, mittelschwere längere Texte, die sich nicht nur im Rahmen der Grundstrukturen und eines thematisch begrenzten fachsprachlichen Grundwortschatzes bewegen, zu verstehen und diesen die wichtigsten Informationen und bestimmte Einzelaussagen zu entnehmen, in einem fachsprachlichen Text die wichtigsten Termini zu finden und mit den wichtigsten Hilfsmitteln (Nachschlagewerke etc.) sicher umzugehen Die Studierenden sind imstande, sich im Rahmen der Grundstrukturen und eines thematisch begrenzten fachsprachlichen Wortschatzes zu einem berufsbezogenen leichten oder mittelschweren Thema fachsprachlicher Art verständlich und kommunikativ wirksam zu äußern und an Gesprächen und Diskussionen eines mittleren Anspruchsniveaus aktiv teilzunehmen. Die Studierenden sind imstande, sich in längeren zusammenhängenden Sätzen zu einfachen berufsbezogenen Themen im Rahmen eines thematisch begrenzten fachsprachlichen Wortschatzes zu äußern und Kerninformationen, Erfahrungen und Meinungen zu einem vorgegebenen leichten bis mittelschweren fachsprachlichen Thema schriftlich wiederzugeben. [letzte Änderung 12.07.2009] |
Inhalt: Managing Meetings Preparing and Chairing Motivating and Persuading Communicating effectively Generating Ideas Dealing with troublemakers Managing Negotiations Preparing the ground Agenda and positions Conflict Proposals and bargaining Conclusion/ Agreemen [letzte Änderung 12.07.2009] |
Weitere Lehrmethoden und Medien: In der Veranstaltung werden Computer, Folien und die Tafel verwendet. Folgende Videokurse werden eingesetzt: Effective Meetings (Oxford University Press: Oxford Business Skills), Effective Negotiations (Oxford University Press: Oxford Business Skills und TechnoPlus Englisch (EUROKEY Software GmbH). [letzte Änderung 23.07.2009] |
Literatur: Barrett, Barney/ Sharma, Pete: The Internet and Business English Bosewitz, René/ Kleinschroth: The Way Things Work Technisches Englisch Für Business und Alltag. Bowen, Tim: Build Your Business Grammar. Bramall-Stephany, Pauline/ Thompson, Nicola: The Art of Small Talk Brieger, Nick/ Pohl, Alison: Technical English Vocabulary and Grammar. Dobson, Ann: Managing Meetings. Emerson, Paul: Business Builder (Intermediate Teachers Resource Series), Modules 1-9. Farthing, Joni: Situational Mazes Problem-solving In English Forsyth, Patrick: Conducting Effective Negotiations. Howard, Godfrey: Getting Through! How To Make Words Work Johnson, Michael: Business Buzzwords The Tough New Jargon Of Modern Business Milne, John Morrison: Business Language Practice. Rosenberg, Marjorie: Communicative Business Activities. Sprachzeitschrift: Business Spotlight (ab Jahrgang 2002). Turner, John F.: Business Grammar and Vocabulary. Wagner, Georg/ Lloyd Zörner, Maureen: Technical Grammar and Vocabulary. Zürl, Karl-Heinz: Modern Business English for Industrial Engineers. [letzte Änderung 12.07.2009] |
[Sun Jul 3 13:04:58 CEST 2022, CKEY=wi340E, BKEY=wi, CID=WIBAS-340E, LANGUAGE=de, DATE=03.07.2022]