Modulbezeichnung: Wahlpflichtfächer Modul 2: Produktion (Teil: Ganzheitlich Produktionssysteme) |
Studiengang: Wirtschaftsingenieurwesen, Bachelor, ASPO 01.10.2007 |
Code: WIBAS-450/550-M2b |
SAP-Submodul-Nr.: P450-0046 |
SWS/Lehrform: 1V+1U (2 Semesterwochenstunden) |
ECTS-Punkte: 3 |
Studiensemester: 5 |
Pflichtfach: nein |
Arbeitssprache: Deutsch |
Prüfungsart: Übungs-Projektarbeit, Referat, Klausur [letzte Änderung 23.07.2009] |
Verwendbarkeit / Zuordnung zum Curriculum: WIBAS-450/550-M2b (P450-0046) Wirtschaftsingenieurwesen, Bachelor, ASPO 01.10.2007, 5. Semester, Wahlpflichtfach |
Arbeitsaufwand: Die Präsenzzeit dieses Moduls umfasst bei 15 Semesterwochen 30 Veranstaltungsstunden (= 22.5 Zeitstunden). Der Gesamtumfang des Moduls beträgt bei 3 Creditpoints 90 Stunden (30 Std/ECTS). Daher stehen für die Vor- und Nachbereitung der Veranstaltung zusammen mit der Prüfungsvorbereitung 67.5 Stunden zur Verfügung. |
Empfohlene Voraussetzungen (Module): Keine. |
Als Vorkenntnis empfohlen für Module: |
Modulverantwortung: Prof. Dr.-Ing. Dieter Arendes |
Dozent: Prof. Dr.-Ing. Dieter Arendes [letzte Änderung 03.07.2009] |
Lernziele: Ganzheitlich Produktionssysteme: Die Prinzipien und Methoden ganzheitlicher Produktionssysteme sind bekannt und können in ihren Grundzügen angewandt werden. [letzte Änderung 26.08.2010] |
Inhalt: Ganzheitlich Produktionssysteme: 1. Grundlagen von Produktionssystemen 2. Pull-Prinzip, Just in Time, Prozessorientierung und Wertstromdesign 3. Transparenz, Fehlervermeidung (Six Sigma, PokaYoke, TPM…) und kontinuierliche Verbesserung 4. Flexibilität (Varianten, Stückzahlen, Lebenszyklen) und Chaku-Chaku-Linien („Steh-und-geh“-Linien) [letzte Änderung 26.08.2010] |
Weitere Lehrmethoden und Medien: Ganzheitlich Produktionssysteme: Es wird ein regelmäßig überarbeitetes Skript ausgegeben und mit Beamer, Laptop, Tafel und Videos gearbeitet. [letzte Änderung 26.08.2010] |
Literatur: Ganzheitlich Produktionssysteme: • Takeda, H., Das synchrone Produktionssystem, verlag moderne industrie, 1995 • Westkämper, E., Null-Fehler-Produktion in Prozessketten, Springer-Verlag, 1997 • Shingo, S., Poka-Yoke, gfmt-Gesellschaft für Management und Technologie, 1991 • Shingo, S., Das Erfolgsgeheimnis der Toyota Produktion, verlag moderne industrie,1993 • Womack, J. P., Jones, D. T., Auf dem Weg zum perfekten Unternehmen, Heyne-Verlag, 1998 • Eversheim, W., Gestaltung von Produktionssystemen, Springer-Verlag, 1999 [letzte Änderung 26.08.2010] |
[Thu Jun 30 13:28:47 CEST 2022, CKEY=wi450M2b, BKEY=wi, CID=WIBAS-450/550-M2b, LANGUAGE=de, DATE=30.06.2022]