Modulbezeichnung: Wahlpflichtfächer Modul 4: Unternehmensführung (Teil: Business Planning - Seminar) |
Studiengang: Wirtschaftsingenieurwesen, Bachelor, ASPO 01.10.2007 |
Code: WIBAS-450/550-M4b |
SAP-Submodul-Nr.: P450-0198 |
SWS/Lehrform: 1SU+1S (2 Semesterwochenstunden) |
ECTS-Punkte: 3 |
Studiensemester: 5 |
Pflichtfach: nein |
Arbeitssprache: Deutsch |
Prüfungsart: Übungs-Projektarbeit, Referat, Klausur [letzte Änderung 23.07.2009] |
Verwendbarkeit / Zuordnung zum Curriculum: WIBAS-450/550-M4b (P450-0198) Wirtschaftsingenieurwesen, Bachelor, ASPO 01.10.2007, 5. Semester, Wahlpflichtfach |
Arbeitsaufwand: Die Präsenzzeit dieses Moduls umfasst bei 15 Semesterwochen 30 Veranstaltungsstunden (= 22.5 Zeitstunden). Der Gesamtumfang des Moduls beträgt bei 3 Creditpoints 90 Stunden (30 Std/ECTS). Daher stehen für die Vor- und Nachbereitung der Veranstaltung zusammen mit der Prüfungsvorbereitung 67.5 Stunden zur Verfügung. |
Empfohlene Voraussetzungen (Module): Keine. |
Als Vorkenntnis empfohlen für Module: |
Modulverantwortung: Prof. Dr. Andy Junker |
Dozent: Prof. Dr. Stefan Georg (Seminar) [letzte Änderung 25.03.2011] |
Lernziele: Business Planning (Seminar): Die Teilnehmer kennen die Bestandteile eine Business Plans. Die Teilnehmer können einen Business Plan in seinen wesentlichen Bestandteilen erstellen. Die Teilnehmer kennen die Zusammenhänge zwischen den einzelnen Teilplänen. [letzte Änderung 27.08.2010] |
Inhalt: Business Planning (Seminar): 1. Geschäftsidee und Wahl der Rechtsform 2. Organigramm und Personalplanung 3. Marktanalyse 4. Investitions- und Finanzplan 5. Umsatz-, Kosten- und Ertragsplan 6. Liquiditätsplan 7. Chancen- und Risikoanalyse [letzte Änderung 27.08.2010] |
Literatur: Business Planning (Seminar): • www.sog.saarland.de • Unterlagen zum StartUp Business Plan Wettbewerb der Sparkassen • Kussmaul: Betriebswirtschaftslehre für Existenzgründer [letzte Änderung 27.08.2010] |
[Thu Jun 30 11:31:19 CEST 2022, CKEY=wi450M4b, BKEY=wi, CID=WIBAS-450/550-M4b, LANGUAGE=de, DATE=30.06.2022]