Modulbezeichnung: Modul 1: Energie (Teil: Netzplanung und Netzberechnung) |
Studiengang: Wirtschaftsingenieurwesen, Bachelor, ASPO 01.10.2007 |
Code: WIBAS-450/550-M1f |
SAP-Submodul-Nr.: P420-0399 |
SWS/Lehrform: 1V+1U (2 Semesterwochenstunden) |
ECTS-Punkte: 3 |
Studiensemester: 5 |
Pflichtfach: nein |
Arbeitssprache: Deutsch |
Prüfungsart: [noch nicht erfasst] |
Verwendbarkeit / Zuordnung zum Curriculum: WIBAS-450/550-M1f (P420-0399) Wirtschaftsingenieurwesen, Bachelor, ASPO 01.10.2007, 5. Semester, Wahlpflichtfach |
Arbeitsaufwand: Die Präsenzzeit dieses Moduls umfasst bei 15 Semesterwochen 30 Veranstaltungsstunden (= 22.5 Zeitstunden). Der Gesamtumfang des Moduls beträgt bei 3 Creditpoints 90 Stunden (30 Std/ECTS). Daher stehen für die Vor- und Nachbereitung der Veranstaltung zusammen mit der Prüfungsvorbereitung 67.5 Stunden zur Verfügung. |
Empfohlene Voraussetzungen (Module): Keine. |
Sonstige Vorkenntnisse: Grundlagen "Versorgungsnetze und -anlagen" [letzte Änderung 22.03.2013] |
Als Vorkenntnis empfohlen für Module: |
Modulverantwortung: Prof. Dr. Rudolf Friedrich |
Dozent: Prof. Dr. Rudolf Friedrich Lehrbeauftragte [letzte Änderung 22.03.2013] |
Lernziele: - Die Studierenden sollen die Anwendung der rechnergestützten Netzberechnung und Netzplanung erlernen. - Sie können Elektronetze erfassen und grafisch darstellen. - Sie können Gasnetze erfassen und grafisch darstellen. - Sie können selbständig Berechnungen und Planungen durchführen. - Sie sind in der Lage die Berechnungsergebnisse zu bewerten [letzte Änderung 22.03.2013] |
Inhalt: 1. Grundlagen und Bedienung des Rohrnetzberechnungsprogramms Stanet 2. Grundlagen und Bedienung des Netzberechnungsprogramms Neplan 3. Elektrische Netzberechnung (Kurzschlussstromberechnung, Lastflussberechnung) 4. Rohrnetzberechnung [letzte Änderung 22.03.2013] |
Weitere Lehrmethoden und Medien: Programm- und Bedienungsschulung im PC-Labor Übungen anhand von technischen Fallbeispielen und Berechnungs- und Planungsaufgaben [letzte Änderung 22.03.2013] |
Literatur: • Homann, K./ Hüning, R.: Handbuch der Gas-Rohrleitungstechnik, 2. Auflage, Oldenbourg Verlag • Cerbe G.: Grundlagen der Gastechnik, 7. Auflage, Hanser-Verlag • Lindner, H./ Brauer, H./ Lehmann, C.: Taschenbuch der Elektrotechnik und Elektronik, 9. Auflage, Carl Hanser Verlag, 2008 • Haubrich, H.-J.: Elektrische Energieversorgungssysteme, Verlag der Augustinus Bhg, 1997 • Heuck, Dettmann „Energietechnik“, Vieweg-Teubner, 8.Auflage [letzte Änderung 22.03.2013] |
[Thu Jun 30 13:20:22 CEST 2022, CKEY=wm1exnu, BKEY=wi, CID=WIBAS-450/550-M1f, LANGUAGE=de, DATE=30.06.2022]