Modulbezeichnung: CAD mit CATIA -Aufbaukurs |
Studiengang: Wirtschaftsingenieurwesen, Master, ASPO 01.10.2019 |
Code: WiMb19NT104 |
SWS/Lehrform: 0PA |
ECTS-Punkte: 6 |
Studiensemester: 1 |
Pflichtfach: nein |
Arbeitssprache: Deutsch |
Prόfungsart: Projektarbeit (75%) mit Abschlusspräsentation (25%) (15 Minuten) [letzte Änderung 19.03.2020] |
Arbeitsaufwand: Der Gesamtaufwand des Moduls beträgt 150 Arbeitsstunden. |
Empfohlene Voraussetzungen (Module): Keine. |
Sonstige Vorkenntnisse: CAD in CATIA Grundlagen [letzte Änderung 19.03.2020] |
Als Vorkenntnis empfohlen fόr Module: |
Modulverantwortung: Prof. Dr. Dirk Hübner |
Dozent: Prof. Dr. Dirk Hübner [letzte Änderung 19.03.2020] |
Lernziele: Lernziele: Die Studierenden sind in der Lage: sich selbstständig in Module bzw. Teile von Modulen einzuarbeiten. die gewonnenen Erkenntnisse zur Lösung der jeweiligen Problemstellung anzuwenden. Kompetenzen: Fachkompetenzen: Die Studierenden können komplexere Problem-/Aufgabenstellungen im Bereich CAx mit der Software bearbeiten. Methodenkompetenzen: Die Studierenden können Selbstlernmethoden anwenden. Sozialkompetenzen: die Studierenden kommunizieren effizient und effektiv mit dem Vorgesetzten /`(Dozent). Selbstkompetenz: Die Studierenden sind in der Lage ihr Ergebnis angemessen zu reflektieren und zu bewerten. [letzte Änderung 19.03.2020] |
Inhalt: Die Studenten und Studentinnen bearbeiten Problemstellungen, deren Lösung die Einarbeitung in Module/-bereiche der CAD-Software CATIA V5 erfordert. Die Problemstellungen sind sowohl aus einer praxisbezogenen Sichtweise als auch aus einer wissenschaftlichen Sichtweise zu bearbeiten und entsprechend der vorgegebenen Prüfungsform sowohl in Form einer Präsentation vorzustellen. Bei der Klärung der zentralen Problemstellung unterstützen die Betreuer/Betreuerinnen von Hochschule und beteiligten Organisationen. Während des Projektes dient die betreuende Dozentin / der betreuende Dozent dem Studierenden als Ansprechpartner. Nach Ablauf des Praxisprojektes erstellen die Studierenden einen ca. 15 minütige Präsentation und präsentieren ihre Ergebnisse. [letzte Änderung 19.03.2020] |
Weitere Lehrmethoden und Medien: Projektarbeit / Onlinehilfe CATIA, Lernunterlage RRZN, Lehrvideos [letzte Änderung 19.03.2020] |
Literatur: Karmasin, M./Ribing, R.: Die Gestaltung wissenschaftlicher Arbeiten: Ein Leitfaden für Seminararbeiten, Bachelor-, Master- und Magisterarbeiten, Diplomarbeiten und Dissertationen, 9. Auflage, utb, 2017 Theisen, M.R.: Wissenschaftliches Arbeiten: Technik - Methodik Form, 17. Auflage, Vahlen, 2017 Lernunterlage RRZN CATIA V5 Onlinehilfe CATIA V5 [letzte Änderung 19.03.2020] |
[Thu Jun 30 13:29:17 CEST 2022, CKEY=wcmcx, BKEY=wtm, CID=WiMb19NT104, LANGUAGE=de, DATE=30.06.2022]