Modulbezeichnung: EU-Vorschriften bei Produktentwicklung u. Einführung |
Modulbezeichnung (engl.): EU Regulations for Product Development and Introduction |
Studiengang: Mechatronik/Sensortechnik, Master, ASPO 01.10.2011 |
Code: MST.EUV |
SWS/Lehrform: 2V (2 Semesterwochenstunden) |
ECTS-Punkte: 2 |
Studiensemester: 9 |
Pflichtfach: nein |
Arbeitssprache: Deutsch |
Prüfungsart: Klausur [letzte Änderung 08.07.2010] |
Verwendbarkeit / Zuordnung zum Curriculum: MTM.EUV Mechatronik, Master, ASPO 01.04.2020, Wahlpflichtfach MST.EUV Mechatronik/Sensortechnik, Master, ASPO 01.04.2016, Wahlpflichtfach MST.EUV Mechatronik/Sensortechnik, Master, ASPO 01.10.2011, 9. Semester, Wahlpflichtfach |
Arbeitsaufwand: Die Präsenzzeit dieses Moduls umfasst bei 15 Semesterwochen 30 Veranstaltungsstunden (= 22.5 Zeitstunden). Der Gesamtumfang des Moduls beträgt bei 2 Creditpoints 60 Stunden (30 Std/ECTS). Daher stehen für die Vor- und Nachbereitung der Veranstaltung zusammen mit der Prüfungsvorbereitung 37.5 Stunden zur Verfügung. |
Empfohlene Voraussetzungen (Module): Keine. |
Als Vorkenntnis empfohlen für Module: |
Modulverantwortung: Prof. Dr. Martin Löffler-Mang |
Dozent: N.N. [letzte Änderung 13.10.2011] |
Lernziele: Ausgehend von den EU-rechtlichen Grundlagen lernen die Studierenden die praktische Umsetzung der europäischen Produktrichtlinien (insbesondere der Maschinenrichtlinie) im europäischen Wirtschaftsraum kennen. Sie werden befähigt, Konformitätsbewertungsverfahren bis hin zur CE-Kennzeichnung von Produkten verantwortlich durchzuführen. Darüber hinaus erhalten sie einen Überblick über die Rechtsfolgen beim Inverkehrbringen und Ausstellen mangelhafter Produkte sowie bei fehlerhaften Produkten, mit denen es zu einem Personen- oder Sachschaden gekommen ist. [letzte Änderung 08.07.2010] |
Inhalt: 1. EU-Recht (Grundlagen) 2. Umsetzung europäischer Produktrichtlinien in nationales Recht 3. Europäischer Wirtschaftsraum 4. Praktische Umsetzung der EU-Maschinenrichtlinie - Grundsätzliche Anforderungen - Grundlegende Sicherheit- und Gesundheitsanforderungen - Harmonisierte Normen und Konformitätsvermutung - Anforderungen mit geltender Richtlinien - Risikoanalyse - Technische Dokumentation - Betriebsanleitung - Konformitätsbewertungsverfahren - Konformitätserklärung / Einbauerklärung - CE-Kennzeichnung 5. Rechtsfolgen [letzte Änderung 08.07.2010] |
Weitere Lehrmethoden und Medien: Vorlesung [letzte Änderung 26.03.2019] |
Literatur: Maschinenrichtlinie Niederspannungsrichtlinie EMV-Richtlinie Geräte- und Produktsicherheitsgesetz mit Verordnungen [letzte Änderung 08.07.2010] |
[Wed Jun 29 22:12:08 CEST 2022, CKEY=mebpue, BKEY=ystm, CID=MST.EUV, LANGUAGE=de, DATE=29.06.2022]